5th SWISS CONGRESS FOR ART HISTORY
22 – 24 JUNE 2022, UNIVERSITY OF ZURICH
Call for papers
Submission deadline: 18 June 2021
CALL FOR PAPERS
Submission deadline: 18 June 2021
The 5th Swiss Congress for Art History will be held in Zurich from 22 to 24 June 2022. Organized jointly by the Swiss Association of Art Historians (VKKS) and the Institute for Art History of the University of Zurich (Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich), the Congress is aimed at art historians, art researchers and experts from all fields (including both practice and theory), and all institutions. You are invited to submit proposals for 20-minute papers within one of the ten sessions. Acceptance decisions will be made by the conveners of the individual sessions, supervised by the academic advisory council of the 5th Swiss Congress for Art History.
We welcome contributions in German, English, French, and Italian, in the hope of assembling multilingual sessions that reflect the topical and institutional diversity of the field and foster young academics.
Please send an abstract (1 page, max. 3000 characters) and a short curriculum vitae including institutional affiliation and contact details to the relevant session conveners by 18 June 2021. Please also CC the organization office of the 5th Swiss Congress for Art History in Zurich at vkks2022@khist.uzh.ch. The VKKS will contribute to accommodation costs, and all speakers will be exempt from the conference registration fee.
Congress Direction: David Ganz (KHIST UZH/VKKS), Bettina Gockel (KHIST UZH), Carola Jäggi (KHIST UZH), and Marianne Burki (VKKS/TaDA)
Congress Organization: Sophie Schweinfurth (KHIST UZH), Henriette Hofmann (KHIST UZH), and Catherine Nuber (VKKS)
Advisory Board: Annette Bhagwati (Museum Rietberg), Elke Bippus (ZHdK), Marianne Burki (VKKS/TaDA), Roger Fayet (SIK-ISEA), Sandra Gianfreda (Kunsthaus Zürich), David Ganz (KHIST UZH/VKKS), Bettina Gockel (KHIST UZH), Carola Jäggi (KHIST UZH), Bärbel Küster (KHIST UZH), Maria Portmann (Kantonale Denkmalpflege Wallis), Saskia Roth (Kantonale Denkmalpflege Zug), Linda Schädler (Graphische Sammlung ETH), Andreas Spillmann (Schweizerisches Landesmuseum), Hans Thomsen (KHIST UZH), Philip Ursprung (ETH), and Tristan Weddigen (KHIST UZH/Bibliotheca Hertziana)
Kongresssekretariat Sophie Schweinfurth, Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut vkks2022@khist.uzh.ch
Geschäftsstelle VKKS Catherine Nube, VKKS | ASHHA, Bern info@vkks.ch
SEKTIONEN AM KONGRESS
SESSIONS AT THE CONGRESS
Parasomnia : images du rêve à la Renaissance | Parasomnia: images of the dream in the Renaissance
5
Idea, Event, Archive. The Challenges of Performance-Based Art for Theories and Practices of Conservation, Collecting and Curating | Idee, Ereignis, Archiv. Performance-basierte Kunst als Herausforderung für Theorien und Praktiken des Bewahrens, Sammelns und Kuratierens
7
Narrative digitaler Objekte. Kunstgeschichte und Digital Humanities | Narratives of Digital Objects. Art History and Digital Humanities
9
Colonial Photographs as Cultural Heritage: Visibility, Availability, Responsibility. | Koloniale Fotografien als kulturelles Erbe: Sichtbarkeit, Verfügbarkeit, Verantwortung
10
La peinture murale en Suisse : étude et conservation | Wall Paintings in Switzerland: Research and Conservation
12
Der ökologische Imperativ – Gegenwärtigkeit und Spekulation der Kunst | The Ecological Imperative – Presentness and Speculation in the Arts
13
The Values of Provenance | Vom Wert der Provenienz
14
Proof of Practice: New Approaches to Geometry in Premodern Art and Architecture | Beweis oder Nachweis: Geometrische Verfahren in Kunst und Architektur der Vormoderne
16
Méthodes actuelles de la recherche en histoire de l’art et leur renouvellement | Aktuelle Methoden der kunsthistorischen Forschung und deren Erneuerung
18
Der Wert der Gegenwart | The Value of the Present
19
Section | Session
Parasomnia : images du rêve à la Renaissance
« Le rêve – affirmait Aurel Kolnai – révèle une certaine analogie avec l’art : dans la mesure où il crée lui aussi une chose fictive, qu’on appelle vision ou événement ou situation, qui porte en soi la suggestion d’une réalité qui s’impose. » (Aurel Kolnai, « The Dream as Artist », 1972). La Renaissance a certainement été la période historique où cette usurpation de la réalité a le plus préoccupé les artistes. En témoignent non seulement la liste des noms auxquels l’iconographie des songes est associée (Michel-Ange, Bosch, Dürer, Raphaël), mais aussi la pléthore des textes théoriques (d’Aristote à Ficin) interrogeant « la liquéfaction insidieuse des images oniriques » (Roger Caillois, L’incertitude qui vient des rêves, 1956). Cette époque a fait de la dimension onirique le creuset-même de la vis imaginativa en estompant le partage des deux régimes visuels : d’un côté le représentable et son référent (mimesis), de l’autre l’affabulation pure (fantasia). Elle a fait du rêve le prétexte idéal pour sonder les profondeurs de la psyché créatrice.
Aussi fallacieux soit-il, tout rêve pose le problème de sa traduction en récit rapporté. Le double travail d’anamnèse et de métamorphose appelle aussitôt une interprétation pour conférer à sa mantique une sémantique, faire de sa raison a-raisonnable une matière à penser. C’est dans ce battement du chiffrage-déchiffrage, description-interprétation que le paradigme du rêve entre en analogie avec la création artistique. Comment – pour reprendre ici la belle formule d’Yves Hersant – « le rêve se fait peinture » ? Que signifie créer en état second ? Peut-on illustrer le rêve d’autrui ? Selon quelle organisation spatiale figer ce qui relève de l’opaque ? Dans quels cadres, mandorles, bulles ou nuages matérialiser l’irreprésentable ? Voici seulement quelques questions auxquelles cette session souhaite proposer des réponses.
Depuis quelques années, la littérature sur le sujet n’a cessé de croître. Ainsi, en écho aux dernières recherches sur cette problématique, centrale à l’époque moderne, nous souhaitons susciter d’avantage la réflexion autour de ce thème en conviant les chercheur·se·s à soumettre leur proposition de participation. Sans nécessairement s’y limiter, les contributions pourraient viser les axes de recherche suivants :
- récit pictural du rêve;
- théories de l’imagination et de l’inspiration à la Renaissance ;
- porosité des seuils : structures narratives du rêve ;
- clés des songes ;
- dents, griffes, ailes : le cauchemar comme agression ;
- rêves érotiques : de la tentation à l’assouvissement ;
- illustration des rêves bibliques : prophétie, vision, rêve ;
- configurations formelles du rêve ;
- clivage diurne/nocturne : endormissements, rapts, éveils ;
- dormeurs profonds : Endymion, Somnus, nymphes ; etc.
Parasomnia: images of the dream in the Renaissance
“The dream reveals – as Aurel Kolnai states – a certain analogy to art: in so far, that is to say, as it too creates a fictitious something, call it vision or event or situation, which carries in itself a suggestion of self-imposing reality.” (Aurel Kolnai, “The Dream as Artist”, 1972). The Renaissance was certainly the historical period in which this usurpation of reality preoccupied artists the most. This is evidenced not only by the list of names with which the iconography of dreams is associated (Michelangelo, Bosch, Dürer, Raphael), but also by the plethora of theoretical texts (from Aristotle to Ficino) questioning “the insidious liquefaction of dream images” (Roger Caillois, L’incertitude qui vient des rêves, 1956). This period established the oneiric dimension as the very crucible of the vis imaginativa, blurring the distinction between the two visual regimes: on the one hand, the representable and its referent (mimesis), and on the other, pure fabulation (fantasia). It made the dream the ideal pretext for probing the depths of the creative psyche.
However deceptive it may be, every dream poses the problem of its translation into a reported account. The double work of anamnesis and metamorphosis immediately calls for an interpretation in order to make the mantic semantic, to transform its a-reasonable reason into a matter for thought. It is in this movement of encryption-decryption, description-interpretation that the paradigm of the dream enters into analogy with artistic creation. How – to use Yves Hersant’s delightful phrase – does “the dream become painting”? What does it mean to create in a half-conscious state? Is it possible to illustrate someone else’s dream? According to what spatial organisation should we fix what is opaque? In which frames, mandorlas, bubbles or clouds can we materialise the unrepresentable? These are just some of the questions to which this session would like to propose answers.
In recent years, the literature on the subject has continued to grow. Echoing the latest research on this issue of central importance to the modern period, we would like to encourage further reflection on this theme by inviting researchers to submit their proposals for participation. Without necessarily being limited to these, the contributions could focus on the following areas of research:
- pictorial dream accounts;
- theories of the imagination and inspiration in the Renaissance;
- porousness of thresholds: narrative structures of the dream;
- interpretations of dreams;
- teeth, claws, wings: the nightmare as attack;
- erotic dreams: from temptation to fulfilment;
- illustration of biblical dreams: prophecy, vision, dream;
- formal configurations of the dream;
- diurnal/nocturnal division: falling asleep, abduction, awakening;
- deep sleepers: Endymion, Somnus, nymphs; etc.
Direction de section | Session conveners
Dominic-Alain Boariu et Jérémie Koering, Université de Fribourg, Département d’histoire de l’art et d’archéologie
Contact | Contact
dominic-alain.boariu@unifr.ch
jeremie.koering@unifr.ch
Session | Sektion
Idea, Event, Archive. The Challenges of Performance-Based Art for Theories and Practices of Conservation, Collecting and Curating
Since the early 2000s, performance art has gained increasing relevance in the field of contemporary art. Major international institutions have opened departments for or devoted projects to this art form, with some of them trying to establish criteria for how to integrate this genre into their permanent collections. In parallel, a lively scholarly debate is developing around the challenges that ephemeral art forms pose to the practices and paradigms of conservation, collection and exhibition of visual art. What this brings to the fore is an urgent need to redefine the very concept of artwork as a precondition for our institutions to incorporate practices that seem to escape the traditional criteria of collectability. In the face of artistic works that do not possess a unique and constant material core but are necessarily transformed in the context of their reactivation or transcription, we need to ask: What are the most appropriate ontological models for describing and capturing performance-based artworks, and what are the consequences of these models for the museum’s mission to collect, preserve and mediate art and its history? The scope of these questions goes beyond the reach of performance art as a defined art genre. In its composite nature of score and performance, concept and realization, event and document, performance-based art represents what is indeed an exemplary case for many post-conceptual art practices. The organizers of this session invite art historians and theorists, conservators, registrars and curators to reflect on these issues, starting from performance art but not necessarily excluding other strands of “two-part” works, where score and activation become the phases of realization. Both historical-theoretical contributions and field reports by curators, artists or other professionals involved in the care of performance-based art are welcome.
Possible topics include but are not limited to:
- redefinitions of the concept of artwork in relation to performance-based and post-conceptual art practices;
- challenges of conserving performances and other “ephemeral” artworks;
- strategies for and practices of documenting performance-based art;
- policies for collecting performance-based and other “ephemeral” art forms;
- curatorial approaches to the exhibition of performance art;
- transformations of the museum and its mission in relation to post-conceptual and performance art practices;
- roles of actors and agencies involved in the unfolding and care of performance art in museums and art institutions.
Idee, Ereignis, Archiv. Performance-basierte Kunst als Herausforderung für Theorien und Praktiken des Bewahrens, Sammelns und Kuratierens
Seit den frühen 2000er Jahren hat das Performative in der zeitgenössischen Kunst zunehmend an Bedeutung gewonnen. Führende internationale Institutionen haben Abteilungen für performance-basierte Kunst eröffnet oder dieser Kunstform Projekte gewidmet, und einige von ihnen arbeiten an der Bestimmung von Kriterien für die Integration dieser Gattung in ihre ständigen Sammlungen. Zugleich entwickelt sich eine lebhafte wissenschaftliche Debatte über die Herausforderungen, die sich aus ephemeren Kunstformen für die Praktiken und Paradigmen der Bewahrung, Sammlung und Ausstellung visueller Kunst ergeben. In den Vordergrund tritt dabei die dringende Notwendigkeit, den Begriff des Kunstwerks neu zu definieren: Sie bildet eine Voraussetzung dafür, dass unsere Institutionen Praktiken aufnehmen können, die sich den traditionellen Kriterien der Sammelbarkeit zu entziehen scheinen. Angesichts künstlerischer Arbeiten, die nicht einen mit sich selbst identisch bleibenden materiellen Kern aufweisen, sondern sich im Kontext ihrer Reaktivierung oder Mediatisierung notwendigerweise verwandeln, müssen wir fragen: Welche sind die angemessensten ontologischen Modelle zur Beschreibung und Erfassung von Performance-Ereignissen und -Werken und welche Folgen haben diese Modelle für den Auftrag des Museums, Kunst und ihre Geschichte zu sammeln, zu bewahren und zu vermitteln? Diese Fragen haben Implikationen über den Bereich der Performance-Kunst als abgrenzbare Kunstgattung hinaus. Tatsächlich stellt die performance-basierte Kunst in ihrer Zusammensetzung aus Partitur und Performance, Konzept und Realisierung, Ereignis und Dokument einen exemplarischen Fall für viele postkonzeptuelle Kunstpraktiken dar. Wir laden Kunsthistoriker*innen und Kunsttheoretiker*innen, Restaurator*innen, Registrar*innen und Kurator*innen zur Erörterung dieser Gegenstände ein, sei es unter Bezugnahme auf die Performance-Kunst selbst oder auf zweiteilige Werke angrenzender Bereiche, in denen Partitur und Aktivierung zu Phasen der Realisierung werden. Willkommen sind sowohl historisch-theoretische Beiträge als auch Praxisberichte von Kurator*innen, Künstler*innen oder anderen Expert*innen, die sich professionell mit der Erhaltung und Ausstellung von Performance-Kunst beschäftigen.
Mögliche Themen sind unter anderen:
- Neudefinitionen des Begriffs Kunstwerk unter Bezug auf Performance und postkonzeptuelle Kunstpraktiken;
- Herausforderungen für die Erhaltung von Performances und anderen „ephemeren“ Kunstwerken und Ereignissen;
- Strategien und Praktiken der Dokumentation von Performance-Kunst;
- Strategien für das Sammeln von Performance-Kunst und anderen „ephemeren“ Kunstformen;
- kuratorische Ansätze zur Ausstellung von Performance-Kunst;
- Transformationen der Museen in Bezug auf Performance-Kunst und verwandte postkonzeptuelle Praktiken;
- Rolle und Aufgaben der Akteur*innen, die an der Bewahrung und Entfaltung von Performance-Kunst in Museen und anderen Kunstinstitutionen beteiligt sind.
Session conveners | Sektionsleitung
Wolfgang Brückle, Tancredi Gusman, and Rachel Mader, Hochschule Luzern – Design & Kunst
Contact | Kontakt
tancredi.gusman@hslu.ch
Sektion | Session
Narrative digitaler Objekte. Kunstgeschichte und Digital Humanities
Bild- und Textdaten aus digitalen Sammlungen von Kunstmuseen bieten sowohl neue Möglichkeiten zur Präsentation und Vermittlung von Kunst als auch für die kunsthistorische Forschung. Digitale Bilder können automatisiert analysiert und mit Linked Data semantische Wissensnetze geschaffen werden. Das Entstehen und Vermitteln von Wissen erfolgt in der Kunstgeschichte in Verbindung mit den Digital Humanities unter neuen Voraussetzungen. Diese Sektion bringt Beiträge zusammen, die technologische Grundlagen, darauf aufbauende Methoden und Fragestellungen reflektieren oder Projekte vorstellen, die vielversprechende Herangehensweisen aufzeigen. Wie werden Sammlungsdaten in der Forschung genutzt? Welche institutionellen Voraussetzungen (z.B. Digitale Strategie) und Standards (z.B. Vokabularien, RDF, CIDOC-CRM, IIIF, Creative Commons) sind zur nachhaltigen Aufbereitung von digitalen Sammlungen und Metadaten notwendig? Welches Wissen muss bei den Beteiligten vorhanden sein (Data Literacy)? Welche anderen Zugänge zur Kunstgeschichte und welche Erkenntnisse erlauben Datenvisualisierungen? Mit welchen digitalen Methoden können kunsthistorische Daten analysiert werden (statistische Analysen, Netzwerkanalyse, Computer Vision)? Wie werden Daten und Forschungsergebnisse idealerweise veröffentlicht, um die Nachnutzbarkeit sicherzustellen (Open Data, Open Science, FAIR-Prinzipien)? Wie können digitale Repräsentationen (digitale Surrogate, Datenvisualisierungen, 3D-Modelle) und etablierte Formen von kunsthistorischen Narrativen (Kanon, Publikationen, Ausstellungen) in der Vermittlung von Forschungsergebnissen aus der Digitalen Kunstgeschichte artikuliert werden?
Ziel der Sektion ist, aufzuzeigen, inwiefern digitale Methoden für die Weiterentwicklung des Fachs Kunstgeschichte und zur Beantwortung neuer Forschungsfragen relevant sind. Der Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden in den Digital Humanities hat längst auch die Kunstgeschichte erreicht und eröffnet zahlreiche neue Ansätze und Perspektiven. Die Sektion möchte Einblick geben in verschiedene digitale Entwicklungen an den Museen und in der Kunstgeschichte.
Einreichungen aus der Kunstgeschichte, den Museen, den Digital Humanities, aber ebenso aus Mediendesign oder digitaler Medienkunst und ähnlichen Disziplinen sind willkommen. Erwünscht sind insbesondere Themen, die Museumssammlungen mit kunsthistorischer Forschung zusammenbringen und mit digitalen Sammlungen und Sammlungsdaten interdisziplinär Narrative schaffen.
Narratives of Digital Objects. Art History and Digital Humanities
Image and text data from digital collections of art museums offer new possibilities for the presentation of art, for art education and communication as well as for art historical research. Digital images can be analyzed by computing; semantic networks of linked data allow us to gain knowledge. The creation and mediation of knowledge in art history in conjunction with the digital humanities takes place under new conditions. This session brings together contributions that reflect on technological foundations, methods and questions based on them, or present projects that show promising approaches. How is collection data used in research? What institutional requirements (e.g. digital strategy) and standards (e.g. vocabularies, RDF, CIDOC-CRM, IIIF, Creative Commons) are necessary for sustainable preparation of digital collections and metadata? What knowledge is needed among stakeholders (data literacy)? What other approaches to art history and what insights do data visualizations allow? Which digital methods can be used to analyze art historical data (statistical analysis, network analysis, computer vision)? How are data and research results ideally published to ensure re-usability (Open Data, Open Science, FAIR principles)? How can digital representations (digital surrogates, data visualizations, 3D models) and more traditional narratives (canon, publications, exhibitions) be articulated in the communication of research results from digital art history?
The aim of the session is to show how digital methods are relevant for the further development of the discipline of art history and for answering new research questions. The use of digital tools and methods in the digital humanities has long since reached art history and opens up numerous new (methodological) approaches and perspectives. The session aims to provide insight into various digital developments at museums and in art history.
Submissions from art history, museums, digital humanities, but also from media design or digital media art and similar disciplines are welcome. Especially encouraged are topics that bring museum collections together with art historical research and create interdisciplinary narratives with digital collections and collection data.
Sektionsleitung | Session conveners
Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern, Béatrice Joyeux-Prunel, Digital Humanities, Université de Genève, und Angelica Tschachtli, SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, SIK-ISEA, Zürich
Kontakt | Contact
sonja.gasser@wbkolleg.unibe.ch
Session | Sektion
Colonial Photographs as Cultural Heritage: Visibility, Availability, Responsibility.
The impact of European archives and museum collections on the evaluation of cultural objects determines current debates on provenance and restitution. Since European archives house large parts of still extant colonial images, provenance research must also take into consideration photographs from formerly colonized regions. In discussions about the restitution of objects, photographs have so far played only a minor role, and this despite the fact that they are an important part of the same collections and are still used today to document and clarify provenance. Moreover, they are often the only sources for photo- and art-historical, ethnological and anthropological research; only through the lens of European photographers do formerly colonized places remain visible. We therefore argue for an interpretation of so-called colonial photographs as cultural heritage in their own right.
How do we critically evaluate the colonial perspective of these image collections and the interpretive dominance of the European archives? What responsibility do we bear in researching and making visible photographs of formerly colonized people, countries and regions? What impact does the increasing digital availability of photographs and collections have on the interpretation of the images and the people depicted? May the photographs, which were often taken in traumatic and violent circumstances, be displayed in public? Must these “photographs-against-will” (Susanne Regener) remain institutionally protected in archives and museums? Or should these photographs – images that were taken from colonized people and regions – be “given back” or handed over to archives and collections of the formerly colonized countries?
The session invites contributions that reflect on the political and historical responsibility in dealing with so-called colonial image collections and explore considerations on the interpretive sovereignty of photographs, i.e. the right to show and write about them.
Koloniale Fotografien als kulturelles Erbe: Sichtbarkeit, Verfügbarkeit, Verantwortung
Die Wirkungsmacht europäischer Archiv- und Museumssammlungen bestimmt die aktuellen Debatten über die Provenienz und Restitution von Kulturgütern. Mit der Dominanz der europäischen Archive, die einen Grossteil der noch existierenden „kolonialen Bildbestände“ beherbergen, muss sich auch die Forschung zu Fotografien aus ehemals kolonialisierten Regionen auseinandersetzen. In den Diskussionen über die Rückgabe von Objekten spielen Fotografien bisher nur eine untergeordnete Rolle, und dass, obwohl sie ein wichtiger Bestandteil derselben Sammlungen sind und bis heute zur Dokumentation und Klärung von Provenienzen genutzt werden. Zudem sind sie oftmals die einzigen Quellen für foto- und kunsthistorische, ethnologische und anthropologische Forschungen; nur durch die Linse europäischer Fotograf*innen bleiben ehemals kolonialisierte Orte sichtbar. Wir plädieren daher für eine Deutung sogenannter kolonialer Fotografien als eigenständiges kulturelles Erbe.
Wie gehen wir kritisch mit der kolonialen Perspektive dieser Bildbestände und der Deutungshoheit der europäischen Archive um? Welche Verantwortung tragen wir in der Erforschung und Sichtbarmachung von Fotografien ehemals kolonialisierter Menschen, Länder und Regionen? Welche Auswirkungen hat die zunehmende digitale Verfügbarkeit von Fotografien und Sammlungen auf die Deutung der Bilder und die abgebildeten Personen? Dürfen die Fotografien, die oftmals in einer traumatischen und gewaltvollen Aufnahmesituation entstanden sind, in der Öffentlichkeit zur Schau gestellt werden? Oder müssen diese „Fotografien-wider-Willen“ (Susanne Regener) in Archiven und Museen institutionell geschützt bleiben?
Die Sektion lädt zu Beiträgen ein, die die politische und historische Verantwortung im Umgang mit sogenannten kolonialen Bildbeständen reflektieren und Überlegungen zur Deutungshoheit der Fotografien, also dem Recht, sie zu zeigen und über sie zu schreiben, ausloten.
Session conveners | Sektionsleitung
Nanina Guyer, Museum Rietberg, Zürich, und Sophie Junge, Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut
Contact | Kontakt
nanina.guyer@zuerich.ch
sophieantonia.junge@uzh.ch
Section | Session
La peinture murale en Suisse : étude et conservation
La peinture murale, qui orne murs, plafonds et façades, est un art intrinsèquement lié à l’architecture et qui intéresse à la fois l’histoire de l’art, la conservation des monuments historiques et les sciences de la conservation-restauration.
Historiquement, seule une infime partie des peintures murales existantes demeure visible. La disparition des œuvres est souvent due à un plâtrage ou un chaulage, résultant de changements de goût ou du contexte social, religieux et politique, ou est rendue nécessaire par l’usure des œuvres. La redécouverte des vestiges de peintures murales, leur restauration, tout comme la restauration de ces restaurations, s’étudient non seulement dans la perspective d’une histoire de la restauration, mais aussi sous l’angle d’une histoire de la réception permettant d’éclairer l’évolution chronologique de ces phénomènes. La prise en compte des peintures murales récentes doit être intégrée à cette histoire, même si elle pose des questions nouvelles quant à la réception et la conservation.
Cette section souhaite promouvoir les échanges entre les disciplines et donner aux jeunes chercheurs et chercheuses, ainsi qu’aux plus expérimenté·e·s, l’occasion de présenter les résultats de leurs travaux récents et proposer des questions à débattre. Les interrogations propres à l’histoire de l’art issues de la recherche scientifique et des inventaires trouveront leur place dans la discussion, autant que les questionnements liés au domaine de la conservation-restauration des peintures murales. En outre, cette section s’intéressera également à la médiation de la peinture murale – nouvelles découvertes, recherche, conservation et restauration – en Suisse.
Wall Paintings in Switzerland: Research and Conservation
Wall painting, which decorates walls, ceilings and facades, is the concern of the fields of art history, conservation of historic monuments and the science of conservation-restoration.
Only a tiny fraction of historic wall paintings remained permanently visible. Painted decorations were redesigned, or covered due to shifts in taste, religion or social and political context. They also suffered from general wear and decay. The rediscovery of the remains of wall paintings, their restoration and the restorations of these restorations, can be told not only as a history of restoration, but also as a history of perception. Modern wall paintings raise new questions about perception and conservation.
This session promotes the exchange between the disciplines concerned and invites young scholars and experienced experts to present their recent research results, new discoveries and open questions. Topics arising from scientific research and inventories in the field of art history will be discussed, as will problems related to the field of conservation-restoration and strategies for the presentation of wall paintings in Switzerland.
Direction de section | Session conveners
Isabel Haupt, Kantonale Denkmalpflege Aargau, et Dave Lüthi, Université de Lausanne, Section d’histoire de l’art
Contact | Contact
isabel.haupt@ag.ch
mail@isabelhaupt.ch
Dave.Luthi@unil.ch
Sektion | Session
Der ökologische Imperativ – Gegenwärtigkeit und Spekulation der Kunst
Die Abteilung der Moderne und Gegenwart des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern hat erfolgreich eine Initiative gestartet (www.ecological-imperative.ch), die nach Potential und Format künstlerischen Engagements gegenüber der Umweltkrise fragt. Dieser Ansatz im Rahmen der Environmental Humanities wird vom Schweizerischen Nationalfonds als Sinergia-Projekt gefördert (2021–2024).
Im Zuge des Bewusstwerdens über das Anthropozän, mit dem der Mensch und seine Gesellschaftsformen zum wichtigsten geologisch-atmosphärischen Einflussfaktor auf der Erde benannt wurde, haben zunehmend auch künstlerische und kuratorische Praktiken das Thema aufgegriffen. Bislang hat vor allem die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart auf diese Entwicklungen reagiert. Wie Dipesh Chakrabarty frühzeitig betont hat, stellt das Postulat des Anthropozän das Selbstverständnis aller Geschichtswissenschaften in Frage, insofern sich nun Geo- und Humangeschichte durchdringen. Ein Dialog mit der Ökologie, der Humangeografie und der Klimaforschung sowie der transdisziplinäre Austausch innerhalb der Environmental Humanities ist so auch für die Kunstgeschichte gefordert.
Die Sektion beabsichtigt, diese Frage offen und undogmatisch zu diskutieren. Wir plädieren für eine Pluralisierung und Kontextualisierung der Anthropozän-Debatte aus verschiedenen historischen und geographischen Perspektiven. Statt um eine allgemeine Ethik des ökologischen Imperativs oder des Anthropozäns geht es um mehrstimmige Methoden und das Potential möglichst spezifischer „case studies”. Erwünscht sind in diesem Sinne Beiträge zu Fallstudien (von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart) und methodologisch-theoretischen Ansätzen. Explizit sind auch Beiträge der künstlerischen Forschung erwünscht.
The Ecological Imperative – Presentness and Speculation in the Arts
The Department of Modern and Contemporary Art of the Institute of Art History at the University of Bern has successfully started an initiative (www.ecological-imperative.ch) that investigates both the potential and the formats of artistic engagement with the environmental crisis. Situated within the interdisciplinary framework of the Environmental Humanities, this approach is funded by the Swiss National Science Foundation as a Sinergia project (2021–2024).
As awareness of the Anthropocene has grown, identifying humans and their forms of society as the most important geological-atmospheric influence on Earth, artistic and curatorial practices have increasingly taken up the theme. So far, it is mainly the history of modern and contemporary art that has reacted to these developments. As Dipesh Chakrabarty pointed out early on, the Anthropocene postulate calls into question the self-understanding of all historical sciences, insofar as geo-history and human history can no longer be neatly separated. For this reason, a dialogue with ecology, human geography and climate research, as well as transdisciplinary exchange within the Environmental Humanities, is required for art history.
The session intends to discuss this question openly and non-dogmatically. We argue for a pluralisation and contextualisation of the Anthropocene debate from different historical and geographical perspectives. Rather than a general ethics of the ecological imperative or the Anthropocene, the focus will be on polyphonic methods and the potential of specific “case studies”. Contributions that include case studies (from the early modern period to the present) or methodological-theoretical approaches are preferred. Contributions of artistic research are particularly welcome.
Sektionsleitung | Session conveners
Toni Hildebrandt und Peter J. Schneemann, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte
Kontakt | Contact
toni.hildebrandt@ikg.unibe.ch
Session | Sektion
The Values of Provenance
Provenance information can significantly increase or diminish an artwork’s intrinsic and monetary value. While a “good” or “interesting” provenance is prone to be explored and advertised, “uninteresting” or “contaminated” provenances are often ignored or even suppressed. Such selective approaches to provenance information, today perceived as arbitrary, not only pertain to the art market, they are also known from public and private collecting.
What is more, the relative weight given to provenance information has in itself been subject to momentous revaluations in the course of time. While some periods tended to marginalize its significance, others generally stressed the importance of provenance information. Ideological currents and historic developments not only drive the physical migration of cultural property, they also convey sweeping positive or negative connotations to the resulting object histories – connotations which may in themselves be subject to later revisions.
The approach of the market and art collectors to provenance information is clearly affected by such tectonic shifts. Until the end of the twentieth century, for instance, provenance information and research was a marginal affair. Today, however, discussions over cultural property looted by the Nazis or from colonial territories have brought this category to the fore. This session seeks to explore and illustrate the changes in the status of provenance information, not only in recent decades, but also in earlier times. It welcomes both surveys and case studies which might for example touch on points of interest such as:
- the dissolution of aristocratic collections and shifts in the prestige of provenance;
- provenance accepted as a guarantor of discernment and authenticity;
- provenance information and the revaluations of triumphs and tragedies in war and conquest;
- changing approaches to provenance information in the literature on art and databases;
- changes in the treatment of provenance information in displays and collection catalogues;
- changes in the art market’s handling of provenance information;
- connoisseurship and its changing approaches to provenance information;
- object and collection histories illustrating changing approaches to the handling of provenance information.
Vom Wert der Provenienz
Information zur Provenienz kann den intrinsischen und monetären Wert eines Kunstwerks erheblich steigern oder mindern. Während eine „gute“ oder „interessante“ Provenienz gerne ergründet und vermarktet wird, werden „uninteressante“ oder „kontaminierte“ Provenienzen oft ignoriert oder sogar vertuscht. Solche selektiven, heute als willkürlich empfundene Umgangsweisen mit Provenienzangaben, sind nicht allein dem Kunstmarkt eigen, man kennt sie auch von der öffentlichen und privaten Sammelpraxis.
Hinzu kommt, dass das relative Gewicht, das Provenienzen beigemessen wird, im Laufe der Zeit selbst signifikante Umwertungen erfahren hat. Während einige Epochen dazu neigten, ihre Bedeutung zu marginalisieren, betonten andere ganz generell die Wichtigkeit von Provenienzhinweisen. Ideologische Strömungen und historische Entwicklungen treiben nicht nur die physische Migration von Kulturgütern fort, sie verleihen auch den daraus resultierenden Objektgeschichten folgenreiche positive oder negative Konnotationen – Konnotationen, die ihrerseits späteren Revisionen unterworfen sein können.
Der Umgang des Marktes und der Kunstsammler*innen mit Provenienzen wird von solchen tektonischen Verschiebungen deutlich beeinflusst. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren Provenienzangaben und -forschung eine Randerscheinung. Heute hat jedoch die Diskussion um Kulturgüter, die von den Nazis oder aus Kolonialgebieten geraubt wurden, diese Kategorie ins Rampenlicht gerückt. Diese Sektion möchte die Veränderungen im Status von Provenienzinformationen nicht nur in den letzten Jahrzehnten, sondern auch in früheren Zeiten untersuchen und veranschaulichen. Willkommen sind sowohl Überblicks- als auch Fallstudien, die beispielsweise folgenden Ansatzpunkten nachgehen könnten:
- Die Auflösung aristokratischer Sammlungen und Veränderungen im Prestige einschlägiger Provenienzen;
- Provenienzinformation als Garant für Bedeutung und Authentizität;
- Provenienz und die Neubewertung von Triumphen und Tragödien in Kriegen und Eroberungen;
- Veränderungen im Umgang mit Provenienzangaben in der Kunstliteratur sowie in Datenbanken;
- Veränderungen in der Behandlung von Provenienzhinweisen in Ausstellungen und Sammlungskatalogen;
- Veränderungen im Umgang mit Provenienzangaben im Kunstmarkt;
- Veränderungen im Umgang mit Provenienzen in der Kennerschaft;
- Objekt- und Sammlungsgeschichten, die den Wandel im Umgang mit Provenienzinformationen veranschaulichen.
Session conveners | Sektionsleitung
Christian Huemer, Belvedere Research Center, Vienna / TIAMSA – The International Art Market Studies Association, and Johannes Nathan, Nathan Fine Art, Zurich/Potsdam / TIAMSA – The International Art Market Studies Association
Contact | Kontakt
chair@artmarketstudies.org (Johannes Nathan)
Session | Sektion
Proof of Practice: New Approaches to Geometry in Premodern Art and Architecture
Much has been written about the mechanics of projection and perspective, on how three dimensions can be captured on the picture plane and drawn plans translated into architectural geometries. Art historical searches for both interpretive and structural geometries – tracing circles, squares, and triangles – have been mobilized as pedagogical truisms, cognitive tests, and reflections of cultural ideals. And while scholars are rapidly expanding the premodern canon beyond Euclid’s Elements, the historical relationship between a geometric tract and an artistic creation remains, too often, contingent.
We invite papers that explore new approaches to the question of how the measured movements of artists and artisans emerged in dialogue with geometric knowledge, broadly construed. What might it have meant for artists to work geometrically, to take up abstract concepts and make them into things in the world? How can art objects themselves serve as evidence of geometric thinking? What do current discourses on the significance of geometry and art privilege; what steps must be taken to broaden the conversation, loosen the grasp of western antiquity, and foreground heterogeneity, interdependencies, and cross-fertilizations?
We welcome contributions from all specializations including, but not limited to: African, Central and East Asian, Islamic, Pre-Columbian, and Western art and architecture. Papers might address: geometrical imagination, visualization, and representation; historical collaborations between artisans and geometers; embodied, sensorial, experiential, and/or non-textual ways of learning; tensions between the local and universal; the relationship between theoretical and applied geometries (such as music, astronomy, cosmology, and surveying); and the practice of making and using diagrams, tables, graphs, maps, and plans.
Beweis oder Nachweis: Geometrische Verfahren in Kunst und Architektur der Vormoderne
Seit langem sind Verfahren projektiver Darstellung, Strategien perspektivischer Repräsentation und Techniken der Architektur- und Bauzeichnung Gegenstand kunsthistorischer Untersuchungen. Kreise, Quadrate und Dreiecke, die zur Interpretation und Analyse dieser Übersetzungsverfahren zum Einsatz kommen, lieferten dabei oftmals den scheinbar hinreichenden Nachweis für die den Verfahren zugrundeliegenden geometrischen Operationen. Dabei ist das genaue Verhältnis zwischen geometrischen Traktaten – wie Euklids Elemente u.a. – und künstlerischen Artefakten meist unerforscht und damit kontingent geblieben.
Die Sektion stellt Wechselwirkungen, Transferprozesse und Interdependenzen zwischen künstlerischer Produktion und geometrischem Wissen in den Vordergrund. Wie lassen sich geometrische Operationen, die der künstlerischen Produktion zugrunde liegen, nachweisen und beweisen? Unter welchen Voraussetzungen können künstlerische Artefakte als Beweis für vollzogene geometrische Operationen gelten? Wie kann das Verhältnis von Geometrie, Kunst und Architektur jenseits der Privilegierung von westlich-antikem Erbe in aktuellen Diskursen neu adressiert werden?
Wir begrüssen Zuschriften aus allen kunsthistorischen Forschungsfeldern, einschliesslich afrikanischer, zentral- und ostasiatischer, islamischer, präkolumbianischer und westlicher Kunst- und Architekturgeschichte. Beiträge können sich befassen mit Fragen nach dem Verhältnis von künstlerischer Praxis und geometrischem Denken; mit Zeugnissen künstlerisch-geometrischer Kooperationen; mit Spannungen zwischen lokalen und universellen Wissenskulturen; mit Beziehungen zwischen theoretischen und angewandten Geometrien (wie Musik, Astronomie, Kosmologie, Vermessung und Geodäsie); mit körperlichen, sensorischen, empirischen und/oder
nicht-textuellen Lernprozessen; und mit Praktiken der Herstellung und Verwendung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken, Karten und Plänen.
Session conveners | Sektionsleitung
Meekyung MacMurdie, and Saskia C. Quené, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte
Contact | Kontakt
saskia.quene@ikg.unibe.ch
Section | Sektion
Méthodes actuelles de la recherche en histoire de l’art et leur renouvellement
En tant qu’association suisse pour la relève en histoire de l’art, nous aimerions concevoir une section dédiée à l’actualité des méthodes de la recherche en histoire de l’art et au renouvellement de celles-ci. Articulations a pour mission d’être un trait d’union entre le monde académique et la vie professionnelle. Nous souhaitons donc une section permettant de dialoguer et d’interroger l’actualité de la recherche tout comme les approches historiographiques en usage auprès des jeunes chercheur·se·s.
Les dernières décennies ont été marquées par des changements conséquents, touchant aussi bien la discipline que les problématiques abordées. Sur le plan méthodologique, la période contemporaine, marquée par la profusion d’images et de nouvelles technologies visuelles et textuelles, se mue au gré des apports de l’interdisciplinarité. La recherche en histoire de l’art est désormais traversée non seulement par des questions de genre, d’ethnie et d’altérité, mais aussi par des considérations politiques, sociales ou économiques. On assiste ainsi à un renouvellement tant des méthodes que, des interrogations. Force est de constater que ces perspectives invitent à élargir le spectre des terrains d’enquête.
Nous souhaitons placer la recherche au cœur de notre section, et ce tous sujets confondus. Notre section n’aura ainsi nullement pour vocation de présenter des interventions homogènes du point de vue chronologique ou problématique. Au contraire, elle aura pour but de saisir les préoccupations actuelles des historien·ne·s de l’art et la manière dont ces nouveaux questionnements viennent nourrir la réflexion concernant la discipline.
Aktuelle Methoden der kunsthistorischen Forschung und deren Erneuerung
Als Schweizer Verein für den kunsthistorischen Nachwuchs möchten wir eine Sektion vorschlagen, die sich mit aktuellen Methoden der kunsthistorischen Forschung und deren Erneuerung beschäftigt. Articulations soll ein Bindeglied zwischen der akademischen Welt und dem Berufsleben sein. Wir wünschen uns daher eine Sektion, die einen Dialog ermöglicht und Fragen zum aktuellen Forschungsstand und zu den historiographischen Ansätzen der Nachwuchswissenschaftler*innen aufwirft.
In den letzten Jahrzehnten haben sich sowohl die Disziplin als auch die behandelten Themen stark verändert. Aus methodischer Sicht, die durch eine Fülle an Bildern und neuen visuellen und textuellen Technologien gekennzeichnet ist, verändert sich unsere Zeit ebenso unter Berücksichtigung von Interdisziplinarität. Die kunsthistorische Forschung wird heute auf Kategorien nach gender, race und class hin befragt sowie aufgrund politischer, sozialer oder wirtschaftlicher Überlegungen. Wir sind damit Zeug*innen einer Erneuerung der Methoden wie der Fragen. Diese Perspektiven zielen darauf ab, das Spektrum der Untersuchungsfelder zu befragen, verändern und erweitern.
Wir möchten daher die Forschung entlang der Peripherie in den Mittelpunkt unserer Sektion stellen. Unsere Sektion soll keine homogenen Interventionen darstellen, weder in zeitlicher noch in
systematischer Hinsicht. Vielmehr soll sie dazu einladen, aktuelle Anliegen der Kunsthistoriker*innen zu präsentieren und nicht zuletzt neuartige Fragen im Hinblick auf eine Reflexion der eigenen Disziplin ermöglichen.
Direction de section | Sektionsleitung
Coraline Guyot, Marie Jeannet et Laetitia Neier, Articulations – Association suisse pour la relève en histoire de l’art
Contact | Kontakt
laetitia_neier@bluewin.ch
Sektion | Session
Der Wert der Gegenwart
Künstler*innen wie Eva Barto, Goldin+Senneby, Aaron Flint Jamison und Cameron Rowland haben jüngst Werke entwickelt, denen die Frage des (monetären) Werts nicht mehr äusserlich ist, sondern an der Konstitution des Werks selbst teilhat. Indem diese Künstler*innen selbst Verfahren des Tauschs, der Investition, der Pfändung, der Spekulation oder der Verschuldung anwenden, verkomplizieren sie die Eigenschaft von Kunst als Ware. Der Wert von künstlerischer Tätigkeit und ihren Produkten wird nicht nur thematisiert, sondern Strategien der Wertbildung werden als Werkform eingesetzt, indem Künstler*innen etwa Investitionen tätigen oder Arbeiten per Vertrag als gebührenpflichtige Leihobjekte anbieten. Diese Praktiken sind dabei auch als eine Reflexion über den Kunstmarkt, über Verstrickungen von Museen mit dem Finanzmarkt oder über Forderungen nach einer gerechten Entlohnung von Künstler*innen unabhängig vom Markt zu verstehen (letzteres fordert beispielsweise die Schweizer Initiative Wages For Wages Against). Die Sektion setzt sich zum Ziel, diese bislang in der Forschung kaum beachteten künstlerischen Verfahren zu kartographieren und ihre kunsthistorische Genealogie zu entwerfen.
Beiträge widmen sich Fragen wie: Wie beziehen sich künstlerische Arbeiten und Praktiken auf ihren Wert und ihre eigene Position im globalen Finanzsystem? Wie werden Mechanismen der Wertkonstitution und -steigerung symbolisiert, angeeignet und zur Anwendung gebracht? Wie kann ein Werkbegriff gefasst werden, der auf Eigenschaften beruht, die üblicherweise erst zur Geltung kommen, wenn das Werk bereits als abgeschlossen gilt?
Ausgehend von diesen Fragen entwickelt die Sektion eine Typologie der unterschiedlichen Bezüge zwischen Gegenwartskunst und den oft intransparenten Funktionsweisen des globalen Finanzmarkts. Dabei soll auch das Verhältnis zu Vorläuferpositionen geklärt werden, die beispielsweise Yves Klein, Robert Morris, Seth Siegelaub, Adrian Piper, Andrea Fraser und Maria Eichhorn einschliessen.
The Value of the Present
Artists such as Eva Barto, Goldin+Senneby, Aaron Flint Jamison, and Cameron Rowland have recently developed works for which the question of (monetary) value is no longer external but part of the constitution of the work itself. By using procedures of exchange, investment, seizure, speculation or debt, these artists complicate the commodity function of the art object. Strategies that generate and increase the value of artistic practices and products are not only addressed as subject matter, but used as a medium, for example, through artists making investments or offering works as contractual loans for specific fees. These practices can also be understood as reflections on the art market, on the entanglements of museums with the financial market, and as demands for fair payment of artists independent of the market (the Swiss initiative Wages For Wages Against, for instance, advocates for the latter). Our session aims to map these artistic processes, which have received little attention in research to date, and to draft their art-historical genealogy.
Possible contributions might address questions such as: How do artistic works and practices relate to their value and their own position in the global financial system? How are mechanisms of the constitution and increase of value symbolised, appropriated and applied? How can this type of art works – based on financial processes that are usually presumed to affect art objects only after their completion – be conceptualized?
Starting from these questions, this session develops a typology of the different relationships between contemporary art and the often elusive operations of the global financial market. This might also include reflections on precursors of contemporary value-based practices, such as Yves Klein, Robert Morris, Seth Siegelaub, Adrian Piper, Andrea Fraser, and Maria Eichhorn.
Sektionsleitung | Session conveners
Barbara Reisinger, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, und Felix Vogel, Universität Basel, Kunsthistorisches Seminar
Kontakt | Contact
barbara.reisinger@univie.ac.at
felix.vogel@unibas.ch
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.