Une publication pour les 75 ans du Zentralinstitut für Kunstgeschichte de Munich

Wolfgang Augustyn, Iris Lauterbach, Ulrich Pfisterer und unter Mitarbeit von Krista Profanter (Hrsg.):
ZI 75 – DAS ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE IN MÜNCHEN: ZUM 75-JÄHRIGEN BESTEHEN
München: Sieveking Verlag 2022 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Band 62)
ISBN: 978-3-947641-22-2
432 pages, 200 ill. circa, 50 euros.
POur commander l’ouvrage sur le site du ZI : Zi 75 – Sieveking Verlag (sieveking-verlag.de)

Pour le sommaire, cliquez ici.

Extrait de la préface (signée Augustyn, Lauterbach, Pfisterer)

ZI 75: Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München (ZI) ist eine außeruniversitäre, vom Freistaat Bayern getragene Forschungseinrichtung. Am ZI arbeitet eine internationale Gruppe von Wissenschaftler*innen an Projekten vor allem zur westlichen Kunst vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Institut verfügt über eine der größten Fachbibliotheken zur Kunstgeschichte weltweit, außerdem über reiche Bestände historischer Fotografien, Archivmaterialien und digitaler Ressourcen.

Im November 1946 gegründet, nahm das ZI am 1. März 1947 seine Arbeit auf. Der Band stellt die Geschichte des Instituts in den 75 Jahren seines Bestehens dar und thematisiert aktuelle Herausforderungen: die kritische Auseinandersetzung mit allen Formen von Kunst, mit der materiellen kulturellen Überlieferung und der Gestaltung unserer realen und virtuellen Umwelten.

Der schnelle Wandel und die Erweiterung der Disziplin Kunstgeschichte insgesamt wie auch die Neuaufstellung des ZI spiegeln diese Anforderungen. So sollen im ZI als Ort der Wissenschaft und des Austauschs auch künftig (kunst-)historische Forschungen, aktuelle Debatten und zukunftsweisende methodische Impulse zusammengeführt werden.

[traduction

Le Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) est un institut de recherche extra-universitaire soutenu par l’État libre de Bavière. Un groupe international de scientifiques y travaille sur des projets portant principalement sur l’art occidental du début du Moyen Âge à nos jours. L’institut dispose de l’une des plus grandes bibliothèques spécialisées en histoire de l’art au monde, ainsi que de riches collections de photographies historiques, de documents d’archives et de ressources numériques.
Fondé en novembre 1946, le ZI est entré en fonction le 1er mars 1947. L’ouvrage présente l’histoire de l’institut au cours de ses 75 années d’existence et aborde les défis actuels qu’il relève : l’étude critique de toutes les formes d’art, de l’héritage culturel matériel et de la conception de nos environnements réels et virtuels.
La nouvelle organisation du ZI reflète les exigences due à l’évolution rapide et l’élargissement de la discipline de l’histoire de l’art dans son ensemble. Ainsi, en tant que lieu de science et d’échange, le ZI continuera à l’avenir de réunir les recherches en histoire (de l’art), d’acccueillir les débats actuels et les impulsions méthodologiques tournées vers l’avenir.]

Leave a Reply